Repair-Cafe

Ein Repair-Cafe ist ein Ort an dem wir gemeinsam in netter Atmosphäre reparieren.

Das Ziel ist, der Billig-Gesellschaft eine bessere Lösung anzubieten. Dabei können wir selber aktiv werden, etwas lernen und gutes tun (Sei Du selbst das Licht…). Es geht also um Nachhaltigkeit, das Einsparen von Ressourcen, der Verringerung des Zwangs zum Arbeiten (weil weniger weggeworfen wird); es geht um Umweltschutz, gemeinsames Handeln und selber aktiv werden, statt auf Politik oder Hersteller zu warten.

Wie funktioniert es?

Du hast etwas zum Reparieren oder bist handwerklich begabt. Du gehst in ein Repair-Cafe und kannst dort Deinen Gegenstand zusammen mit anderen reparieren. Werkzeug ist meist vor Ort – spezielle Ersatzteile müssen jedoch gegebenenfalls beschafft werden.

Wichtig: In einem Repair-Cafe wird nicht für Dich im Auftrag repariert, sondern Du machst soviel wie möglich selbst; Du bekommst Hilfe zur Selbsthilfe. Du bist und bleibst verantwortlich für Deinen Gegenstand.

Kosten

Ein Repair-Cafe ist kein kostenloser Reparatur-Service. Wir wollen vor allem auch den gewerblichen Dienstleistern nicht die Arbeit wegnehmen und wir wollen den Gedanken der Wertschätzung fördern. Eine kostenlose Reparatur würde dem widersprechen.
Deine Spende wird verwendet für den Raum, die Werbung und auch die Helfer bekommen etwas für ihre Hilfe, nämlich ein Drittel der jeweiligen Spende!

Deswegen machen wir vor oder nach der Reparatur einen Vorschlag zur Spende. Die Spende ist dennoch freiwillig, wie auch wir alle freiwillig helfen.

Hier geht es direkt zu den Terminen auf unserer speziellen –> Repair-Cafe-Seite.