Die Leuchtturmfabrik ist seit August 2015 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Was bedeutet das?
Zunächst vorweg: Man muss kein Vereinsmitglied sein oder werden, um alle seine Vorteile, Möglichkeiten und Angebote nutzen zu können! Wir selber mögen die „typisch deutsche Vereinsmeierei“ auch nicht besonders gerne.
Es ist für uns ein Konstrukt, um uns zu organisieren, um eine Form der Gemeinschaft leben zu können, die als Einzelunternehmen oder als GbR nicht ginge. Wir legen Wert darauf, dass der Verein eine selbständige Person ist! Der Verein lebt nämlich weiter, auch dann, wenn z.B. alle Gründungsmitglieder austreten.
Ich selber (Marco) hatte bei der Leuchtturmfabrik-Idee im Jahre 2009 gar keinen Verein als Ziel. Das hat sich im Laufe der Zeit erst ergeben und inzwischen als oft sehr nützlich erwiesen.
Was machen wir nun über oder mit dieser Gemeinschaft?
Wir beschäftigen uns mit:
- Gesundheit
- Weiterbildung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Nachhaltigkeit und Verbraucherberatung
In diesen Bereichen informieren wir, bieten Veranstaltungen, Beratungen, Kurse und Workshops und vor allem Raum für eigene Angebote. Hier liegt die Besonderheit in der Idee der Leuchtturmfabrik: Wir ermutigen Dich, mit Deinem Wissen und Können aktiv zu werden, falls Du das noch nicht tust.
Formalitäten
Unsere Registernummer lautet: VR7888HB und hier findest Du unsere Satzung.