Gewaltfreie Kommunikation Übungsgruppe

Ich habe neulich folgenden Satz gelesen:
 
„Ich fände es gut, wenn Dinge zuerst mit denjenigen, die mitmachen sollen, besprochen würden.“
 
Mir fällt hier sofort das Wort „sollen“ ins Auge.
In der gewaltfreien Kommunikation gibt es kein „sollen“, nur können und wollen. „Sollen“ deutet auf einen inneren Widerstand hin. Allein diese Erkenntnis kann ja schon viel wert sein, wenn wir unsere Sprache im Alltag mal auf diese Weise beobachten… 😉
 
Ich würde daher in etwa antworten:
„Du sollst nicht mitmachen, sondern du kannst, wenn Du möchtest. Und wenn Du möchtest, sagst Du einfach bescheid, und wenn nicht, dann nicht, kein Problem.“
 
Was steckt dahinter, wenn Menschen (unbewusst?) das Wort sollen verwenden? Nun – das kann ich nicht pauschal für alle gleich beantworten. Aber alle zwei Wochen können wir von anderen Menschen diese und ähnliche Fragen in unserer GfK-Übungsgruppe erörtern und versuchen, Antworten und Lösungen zu finden. Und das ist nicht etwa trocken oder tiefenpsychologisch, sondern es macht uns vor allem Spaß in der Gruppe. 🙂
 
Mir geht es im Hintergrund immer darum, Widerstände auszubauen, um in die eigenen Kraft zu kommen. Widerstände deuten nach meinem Weltbild auf einen Mangel an Energie hin – und diese zu entwickeln, darum geht es mir bei der GfK und auch bei der Leuchtturmfabrik e.V..
 
Die GfK-Gruppe ist offen für jeden. Wenn es Dich anspricht, komm einfach ohne Anmeldung vorbei und guck, ob es Dir gefällt.
Kosten: 5-8 Euro nach eigenem Ermessen und Spaßfaktor 🙂
 
Also vielleicht bis bald,
Marco mit der GfK-Gruppe Bettina, Michael, Claudia, Elke, Günter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s