Die Leuchtturmfabrik e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Inseln zu schaffen für alternative Projekte und hierdurch Menschen „in ihre Kraft“ zu bringen. Es geht ums Selber-Machen, statt machen lassen. Es geht darum, den eigenen Anteil an der Welt zu entdecken und diesen zu verändern.
Was bringst Du in die Welt?
Unser Motto lautet:
„Sei Du selbst das Licht, das Du Dir wünschst, in dieser Welt.“ (Mahatma Gandhi)
Denn es reicht heute nicht mehr aus, zu sagen, was wir NICHT wollen. Mit Kritik alleine können keine neuen Systeme geschaffen werden. Wir müssen stattdessen formulieren, was wir wollen. Es ist kein Problem, wenn Ziele nicht von Anfang an klar sind. Diese können auch gemeinsam erarbeitet werden.
Die Leuchtturmfabrik bietet Menschen eine Plattform, um sich auszuprobieren, um neue Wege zu finden, zu gehen. Wege entstehen oft erst beim Gehen. Dies kann eine beginnende Selbständigkeit sein oder auch eine Idee, die ausgebaut oder in die Welt gebracht werden möchte, wozu Mitmacher gesucht werden. Es gibt einen Raum, langjährige Erfahrung in Projektgründungen, das Know-How zur Organisation und menschliche Hilfe bei kommunikativen Themen.
Beispiele für erfolgreiche Projekte: Dauer-Repair-Cafe, Bremen-im-Wandel, gewaltfreie Kommunikation, Restefest, Tauschladen.
Wir leben in einer spannenden Zeit
Vieles, von dem wir vor wenigen Jahren noch geglaubt haben, dass es sicher sei, erweist sich heute als zumindest in Veränderung begriffen.
Gesundheitswesen, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Religionen, Bildung, Ernährung, Umwelt, Tierschutz… alles ist im Umbruch und alles hängt zusammen. Kein Teil kann einzeln, isoliert betrachtet oder verändert werden.
Besonders auf einen Umstand treffen wir dabei immer wieder:
Es reicht nicht mehr, zu sagen was wir NICHT wollen – Proteste, Demonstrationen oder das Kreuz bei der Wahl diesmal woanders machen reicht nicht mehr aus.
Wir können mit Kritik alleine keine neuen Systeme schaffen.
Es ist vielmehr notwendig zu formulieren, was wir wollen, statt zu sagen, was wir nicht wollen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Erfüllung unserer Wünsche nicht von anderen zu fordern (GfK). Hier dürfen wir von der Erwartungshaltung ablassen, andere (Politiker, Unternehmensführer, Geistliche, Nachbarn, Partner…) müssten sich ändern, damit es der Welt besser geht, (ohne dass wir uns ändern…)
Genau umgekehrt ist der Weg: Zuerst ändern wir uns selber, die Umwelt folgt dann nach. Bist Du freundlich, ziehst Du freundliche Menschen an (Spiegelgesetze).
Du magst Dich fragen: Und welche Rolle spiele ich dabei?
Die Leuchtturmfabrik unterstützt Menschen in der Region mir ihren Projekten. Dies kann eine beginnende Selbständigkeit sein oder auch eine Idee, die Du in die Welt bringen möchtest und Mitmacher suchst. Wir haben einen Raum zum Treffen, langjährige Erfahrung in Projektgründungen, das Know-How zur Organisation und helfen Menschen auch auf ganz persönlicher Ebene, „in die eigene Kraft zu kommen“.
Wir unterstützen Menschen bei der Umsetzung von:
“Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst.”
(Mahatma Gandhi)
Wie das geht, was Du konkret bei uns lernen oder tun kannst oder wie Du anderen Menschen bei ihren Projekten helfen kannst, das erfährst Du am besten bei einem unserer Treffen zu dem jeweiligen Thema – zum Beispiel beim Transition-Town-Treffen oder bei der Empathischen-Kommunikation (GfK).