LTF restart

Nach nunmehr über einem Jahr sich-fragen, was wir eigentlich wollen, was wir gut können und wovon wir uns trennen – kommt nun hier einmal ein Update über die Leuchtturmfabrik und seine/ihre Projekte.

Wir betreiben mittlerweile – trotz oder wegen der Krise – sehr erfolgreich das Repaircafe und den fairtauschen Tauschladen. Alles andere hat jetzt über 2 Jahre pausiert – auch aus personellen Gründen – und bei menchem ist unklar, ob es jemals wieder auflebt, zB das Resteessen, der Filmabend, die GfK-Treffen, die Meditation…. Aber wir sind nicht unglücklich damit. Jetzt beginnen wir mit anderen Dingen – vor allem Vernetzung und Zusammenarbeit. Wenn das Geld knapper wird, wenn Preise steigen, bestimmte Dinge nicht mehr oder schwieriger zu bekommen sind – was tun wir dann?

Wir als Verein – im Sinne einer Gemeinschaft – sehen uns als Vermittler von Menschen, von Angeboten und Nachfragen – wer kann was?

Auch der Umweltschutz bekommt in dieser aktuell spannenden Zeit wieder mehr Zulauf, fast möchte man sagen paradoxerweise. Menschen reparieren jetzt mehr, geben mehr gebraucht weiter, weil es nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern eben auch gut für den Geldbeutel. Unser Reden seit 7 Jahren *zwinker*

Tauschen ist das neue Haben 🙂
Und Reparieren ist das neue Wegwerfen 😉

Eine gute Zeit, viele nette Nachbarn und Kontakte wünschen wir
im Oktober 2022.

Corona Update April 2021

Nach nunmehr 1 Jahr Einschränkungen durch die Politik wissen wir nicht, wie es weitergehen soll.

Der Großteil unserer Veranstaltungen fällt wegen dem Versammlungsverbot aus. Damit steht auch die Finanzierung auf wackeligen Beinen. Eine Förderung durch den Senat Bremen ist beantragt, jedoch übersteigen unsere Verluste die Höchst-Fördersumme deutlich. Zwei Standorte bedeutet eben auch zweimal Miete + Nebenkosten.

Die Frage an alle Findorffer ist: Wollt Ihr das Repair-Cafe und den Recycling-Tauschladen als Institution erhalten? Wenn nur jeder 100. Findorffer 3 Euro pro Monat an uns spendet, sind Repair-Cafe, Tauschladen und Restecafe gerettet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns – also vor allem das Repair-Cafe und Recycling-Tauschladen – mit einem Beitrag von 3 Euro pro Monat unterstützen würdest.

Du kannst direkt auf unser Spenden-Konto einzahlen oder per Paypal an spenden @ Leuchtturmfabrik.de senden.
Falls Du den Online-Tauschladen (für Mitglieder) nutzen möchtest, sage uns bitte bescheid, damit wir Deine Spende zuordnen können.

Herzlichen Dank 🙂


Updates zu den Veranstaltungen:

* Repair-Cafe * Das Repair-Cafe FINDORFF / Leuchtturmfabrik findet jeden Samstag statt – mit den üblichen Corona-Einschränkungen, also Anmeldung und nur 1 Besucher zur Zeit im Raum.

* Restefest * Das Restefest – kochen aus geretteten Lebensmitteln – findet derzeit nicht statt.

* gemeinsames Kochen * Das gemeinsame Kochen für das Restefest findet ebenfalls nicht statt.

* fairtauschen Tauschladen * Der Tauschladen hat zu den normalen Öffnungszeiten offen. Es gelten die üblichen Beschränkungen – Anmeldung, Abholung von Ware an der Tür, Mitglieder dürfen einzeln in den Laden.

* Filmabend * Der Filmabend ist weiterhin ausgesetzt.

* GfK * Die GfK-Gruppe trifft sich derzeit NICHT.  

Bei Fragen gerne anrufen unter Telefon: 0421-2210567 (Leuchtturmfabrik Büro, vormittags)

Corona aktuell

Corona-Info aktuell

Die Leuchtturmfabrik kann derzeit nicht alle Veranstaltungen weiterhin stattfinden lassen.
* Repair-Cafe *
Das Repair-Cafe FINDORFF / Leuchtturmfabrik findet auch weiterhin zu den üblichen Zeiten statt. Lediglich das Prozedere vor Ort ist den Umständen entsprechend angepasst.
* Restefest *
Das Restefest findet auch weiterhin alle zwei  Wochen statt – man kann das Essen als Take-Away mitnehmen.
* gemeinsames Kochen *
Das Kochen vor dem Restefest findet ebenfalls weiterhin statt, jedoch nicht öffentlich, sondern nur mit Mitarbeitern. Wer mitkochen möchte, muss sich zuvor als Mitarbeiter anmelden. Bitte anrufen!
* fairtauschen Tauschladen *
Der Tauschladen hat zu den normalen Öffnungszeiten offen. Wir verteilen Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Lebens – UND wir nehmen natürlich auch Ware an!
* Filmabend *
Der Filmabend ist derzeit ausgesetzt.
 
* Spirituelle Treffen am Sonntag *
Die Veranstaltung Im Hier-und-Jetzt ist derzeit pausiert.
 
* GfK *
Die GfK-Gruppe trifft sich derzeit NICHT.
Bei Fragen gerne anrufen unter Telefon: 0421-2210567 (Leuchtturmfabrik Büro)

Sommerpause!

Sommerpause!!

Vom 1.7. bis 14.8.2019 machen wir Ferien.

In dieser Zeit finden nur statt:

* Frühstück am Sonntag * jeden Sonntag 9-13 Uhr

Schöne Ferien für alle!

Nähmaschinen und Computer

Heute war offenbar Nähmaschinen- und Notebook-Tag bei uns.

Es ergibt sich, dass an manchen Tagen mehrere Geräte der gleichen Sorte zu uns finden und an anderen Tagen wiederum keines von dieser Sorte.

Sehr lustige Zufälle…

Gerd und die Lampe

Samstag Nacht in der Leuchtturmfabrik.

Das sind Gerd und die Lampe.
Zugegeben, beide nicht besonders schick anzusehen.
Allerdings nur auf den ersten Blick.
Gerd kommt vom Großmarkt.
Lag er da, bereit für die Entsorgung.
Nun sitzt er bei uns auf dem Sofa.
Die Lampe hat Marco aus einem Container vom Recyclinghof.

Das ist Nachhaltigkeit.

Und wir wundern uns, was alles weggeworfen wird.

Restefest – Essen aus der Tonne

Jeden Freitag – veganes Buffet aus geretteten Lebensmitteln

Wir kochen aus

•“2. Wahl“ oder „3.Wahl“ Lebensmitteln (gerettet)
•vegan
•plastikarm
•verpackungsarm
•saisonal
•von nicht weit angereist
•❤️
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Leckeres aus der Tonne
Wir laden Dich ein, jeden Freitag bei gutem Essen gemütlich zu sitzen.

Neben dem gemeinsamen Essen möchten wir zeigen, welches Potential sich hinter den Lebensmitteln verbirgt, die in hoher Qualität entsorgt und uns zur Verfügung gestellt werden.
*
Der Wertschätzungsbeitrag von 5 Euro kommt der Idee der alternativen Versorgung und dem Verein zugute, davon werden vor allem Raum- und Personalkosten bezahlt. Es kann auch in Tauschwährung bezahlt werden. Das Essen selbst wird kostenlos abgegeben.

*
Über eine vorherige Anmeldung würden wir uns freuen. Allerdings wird es immer nur so viele Essen geben, wie die jeweilige Rettung hergibt.

IMG-20180511-WA0013

Neu-Eröffnung am 13. Januar

Die Neueröffnung von unserem Dauer-Repair-Cafe und Tauschladen FairTauschen feiern wir am 13. Januar ab 10:00 Uhr mit einem bunten Programm:

10:00 Ankommen
10:30 Vortrag Tauschringladen (Sabine)
11:30 Vortrag Repair-Cafes in Bremen (Marco)
12:30 Lebensmitteltausch! (Carsten, Eva, Kasia, Marco)

13-14 Mittagspause mit Buffet und Musik Harald / Blue Ukes

14:00 Klimaschutz und kurze Wege (Sabine)
15:00 Reparieren lernen am praktischen Beispiel (Marco)
16:00 Tee, Kaffee & Kuchen – open end
Musikalische Begleitung: Harald & die Blue Ukes

Die Veranstaltung inkl. Essen und Trinken ist kostenlos – wir stellen eine Spendenbox auf.

Eine Anmeldung ist nicht nötig – wir würden uns über zahlreiche Besuche sehr freuen!

Solidarisch! Landwirtschaft!!

marco-rike-jan-elisa-weser-kurier

Das ganze Jahr über frisches Gemüse DIREKT vom Hof nördlich von Bremen…

Solidarische Gemeinschaft – Gemüse nach Demeter-Standard.
Lokale Versorgung zum SELBSTKOSTENPREIS!!
Ja, es geht voran, wir machen uns unabhängig von Monsanto & Co… 🙂

Noch sind ein paar Plätze frei in unserem Depot in Bremen-Findorff…

Übrigens, die beiden rechts im Bild produzieren das Gemüse! Jan und Elisa, waren beide bei uns im Leuchtturm

Übrigens: Jeder kann selber ein Depot der SoLaWi eröffnen…

Mehr Infos und  Anmeldung hier: www.gaertnerhof-oldendorf.de

banner-www