Neu-Eröffnung am 13. Januar

Die Neueröffnung von unserem Dauer-Repair-Cafe und Tauschladen FairTauschen feiern wir am 13. Januar ab 10:00 Uhr mit einem bunten Programm:

10:00 Ankommen
10:30 Vortrag Tauschringladen (Sabine)
11:30 Vortrag Repair-Cafes in Bremen (Marco)
12:30 Lebensmitteltausch! (Carsten, Eva, Kasia, Marco)

13-14 Mittagspause mit Buffet und Musik Harald / Blue Ukes

14:00 Klimaschutz und kurze Wege (Sabine)
15:00 Reparieren lernen am praktischen Beispiel (Marco)
16:00 Tee, Kaffee & Kuchen – open end
Musikalische Begleitung: Harald & die Blue Ukes

Die Veranstaltung inkl. Essen und Trinken ist kostenlos – wir stellen eine Spendenbox auf.

Eine Anmeldung ist nicht nötig – wir würden uns über zahlreiche Besuche sehr freuen!

Schamanischer Abend

image

Schamanischer Abend im Leuchtturm – der Titel lautete Info-Abend, aber tatsächlich hat uns Laura Mähler eine umfassende Einführung in die Grundzüge und Wirkungsweise der Schamanen gegeben.

Natürlich kann ich das hier nicht wiedergeben. Mir sind aber zwei Dinge besonders aufgefallen: Wie umfassend der Schamanismus Mensch, Natur und geistige Welt vereint! Und – zumindest ist dies Lauras Art – wie sehr auch mit der „klassischen“ (nicht schulmedizinisch) geistigen Welt und sogenannten höheren Erkenntnissen gearbeitet wird.
Der Schamanismus – und diese Aussage kommt von Laura selbst – ist eben nicht getrennt, sondern sieht die Welt als EINS. Exakt das, wie ich es auch erlebe. Trennung ist schon okay, aber sie dient dem Erleben hier auf der Erde und ist letzten Endes doch eine Illusion, wenn auch eine schöne, spannende, aufregende 😀

10 Teilnehmer-innen waren wir. Und nach dem tiefgründigen Vortrag gab es noch lange Gespräche bei Tee bis spät in die Nacht. Ein kurzweiliger und informativer, erhellender Abend.

www.Lauramaehler.com

Reparieren macht Spaß

image

Heute haben wir im Repair-Cafe eine schöne Jura Kaffeemaschine repariert.

Diese Reparatur war ein typisches Beispiel für ein Repair-Cafe: Ein Bauteil im Wert von 23 Cent macht die gesamte Maschine unbrauchbar und der Hersteller verhindert sehr effektiv das Öffnen des Gerätes.

Was war passiert?

Die Fehlerbeschreibung des Besitzers lautet: „Beim Anschluss der Maschine an den Strom gibt es im Gerät einen lauten Knall und die Haus-Sicherung fliegt raus. Dies ist so seit einem Gewitter vor einigen Wochen.

Die erste Hürde war wie immer das Öffnen des Gerätes. Der Hersteller Jura hatte sich mal wieder etwas Neues ausgedacht, um unbefugtes Öffnen zu verhindern: Zwei sehr ungewöhnliche Spezial-Schrauben verhindern das Abnehmen der Rückwand. Schlüssel für diese Schrauben gibt es tatsächlich nicht im Handel zu kaufen, kein Torx oder ähnliches, sondern besondere Schrauben, zu denen passendes Werkzeug nur vom Hersteller an autorisierte Fachhändler gegeben werden. YouTube kannte das Problem aber schon 🙂 sodass wir mit dieser Information nun wussten, wie es auch ohne das Spezial-Werkzeug vom Hersteller geht. Anmerkung: Das Gerät hier ist über 5 Jahre alt, also lange aus der Gewährleistung raus.

Der Fehler ist dann auch schnell gefunden: Der Entstörkondensator auf der Netzteil-Platine ist aufgeplatzt. Diesen löten wir versuchsweise aus – und schon funktioniert die Maschine wieder.

Nun hat jedoch ein Entstörkondensator doch auch seinen Sinn und wir löten einen Ersatz ein, den der Besitzer kurzerhand bei Conrad besorgt.

Anschließend nehmen wir die Maschine nach und nach wieder in Betrieb – es könnte ja eine weitere Ursache geben, die auch unseren neuen Entstörkondensator platzen lassen würde. Bedeutet: Wir schalten zunächst nur die Netzteil-Platine allein an den Strom. Als dieses funktioniert, stecken wir nach und nach – natürlich immer getrennt vom Stromnetz! – die anderen Einheiten auf die Netzteil-Platine auf: Getriebe-Motor, Heizung, Pumpe und ganz zuletzt die Elektronik.

Dann vollständiger Test noch bei geöffnetem Gehäuse – Vorsichtig! Und als alles funktioniert, Zusammenbau diesmal natürlich mit ausgetauschten normalen Schrauben, um es dem nächsten Reparateur einfacher zu machen. 🙂

Eine Reparatur, die wirklich Spaß gemacht hat und letztlich doch sehr einfach war. Danke an den Besucher für das Vertrauen und seinen Mut zu der Entscheidung, nicht die komplette Netzteil-Platine zu tauschen sondern es zunächst mit dem Auslöten des defekten Kondensators zu versuchen.

Wir betonen hier, dass es die Entscheidung des Eigentümers war. Denn ein Repair-Cafe repariert nicht! Wir helfen in grundsätzlichen Fragen, zB Schrauben drehen oder löten. Der Besitzer macht jedoch soviel wie möglich selbst und entscheidet, wie es jeweils weitergehen soll.

Der Einwand, er hätte ja gar nicht die Kenntnisse für solche Entscheidungen, wird von uns damit beantwortet, dass wir während der Reparatur mit dem Besitzer reden! Wir vermitteln nur Grundkenntnisse und erklären am Objekt einfache, offensichtliche Zusammenhänge, zum Beispiel dass eine Netzteil-Platine für die Stromversorgung zuständig ist und dasjenige Teil ist, welches direkt am Stromkabel hängt. Und bei Gewitter ist tatsächlich der Entstörkondensator deutlich sichtbar dasjenige Bauteil, welches als erstes getroffen wird. Dies ist bei geöffnetem Gehäuse auch für den Laien ganz leicht zu erkennen.

Fazit: Kaffeemaschinen reparieren macht Spaß und der Besitzer lernt auch etwas dabei. Das alles zu einem guten Zweck – der Längerverwendung von Geräten, was gut für die Umwelt ist.

Übrigens kostete diese Hilfe bei der Reparatur den Besitzer zwei Stunden Zeit im Repair-Cafe, eine Stunde Zeit, das Bauteil zu besorgen, 40 Euro Spende an das Repair-Cafe für den Raum und Helfer und 23 Cent für den Kondensator.

Herzlichen Dank an Besucher und Helmut, unseren Helfer.

PS: Seitenteil abgenommen, rechts unten im Bild die Netzteil-Platine.

Gewaltfreie Kommunikation Übungsgruppe

Ich habe neulich folgenden Satz gelesen:
 
„Ich fände es gut, wenn Dinge zuerst mit denjenigen, die mitmachen sollen, besprochen würden.“
 
Mir fällt hier sofort das Wort „sollen“ ins Auge.
In der gewaltfreien Kommunikation gibt es kein „sollen“, nur können und wollen. „Sollen“ deutet auf einen inneren Widerstand hin. Allein diese Erkenntnis kann ja schon viel wert sein, wenn wir unsere Sprache im Alltag mal auf diese Weise beobachten… 😉
 
Ich würde daher in etwa antworten:
„Du sollst nicht mitmachen, sondern du kannst, wenn Du möchtest. Und wenn Du möchtest, sagst Du einfach bescheid, und wenn nicht, dann nicht, kein Problem.“
 
Was steckt dahinter, wenn Menschen (unbewusst?) das Wort sollen verwenden? Nun – das kann ich nicht pauschal für alle gleich beantworten. Aber alle zwei Wochen können wir von anderen Menschen diese und ähnliche Fragen in unserer GfK-Übungsgruppe erörtern und versuchen, Antworten und Lösungen zu finden. Und das ist nicht etwa trocken oder tiefenpsychologisch, sondern es macht uns vor allem Spaß in der Gruppe. 🙂
 
Mir geht es im Hintergrund immer darum, Widerstände auszubauen, um in die eigenen Kraft zu kommen. Widerstände deuten nach meinem Weltbild auf einen Mangel an Energie hin – und diese zu entwickeln, darum geht es mir bei der GfK und auch bei der Leuchtturmfabrik e.V..
 
Die GfK-Gruppe ist offen für jeden. Wenn es Dich anspricht, komm einfach ohne Anmeldung vorbei und guck, ob es Dir gefällt.
Kosten: 5-8 Euro nach eigenem Ermessen und Spaßfaktor 🙂
 
Also vielleicht bis bald,
Marco mit der GfK-Gruppe Bettina, Michael, Claudia, Elke, Günter

Solidarisch! Landwirtschaft!!

marco-rike-jan-elisa-weser-kurier

Das ganze Jahr über frisches Gemüse DIREKT vom Hof nördlich von Bremen…

Solidarische Gemeinschaft – Gemüse nach Demeter-Standard.
Lokale Versorgung zum SELBSTKOSTENPREIS!!
Ja, es geht voran, wir machen uns unabhängig von Monsanto & Co… 🙂

Noch sind ein paar Plätze frei in unserem Depot in Bremen-Findorff…

Übrigens, die beiden rechts im Bild produzieren das Gemüse! Jan und Elisa, waren beide bei uns im Leuchtturm

Übrigens: Jeder kann selber ein Depot der SoLaWi eröffnen…

Mehr Infos und  Anmeldung hier: www.gaertnerhof-oldendorf.de

banner-www

Was tun zum Klimawandel?

Mein Nachbar, Sebastian Luening , hat ein Buch geschrieben – „Die kalte Sonne “. Es geht kurz gesagt darum, dass der Klimawandel weniger vom Menschen verursacht ist, als überall gesagt wird. Das gesellschaftliche System versucht nämlich, uns mit diesem Argument in Angst und vor allem in Aktivismus zu halten, wo eigentlich Bewusstseinswandel die Antwort wäre.

Wie wichtig nimmt sich der Mensch, dass er glaubt, mehr Einfluss auf das Klima zu haben als astrophysische Ursachen?

Den Menschen die Schuld am Klimawandel zu geben ist wieder die alte Leier der Kirchen, die uns nun 2000 Jahr lang genug in emotionaler Abhängigkeit gehalten haben.

Schluss mit dem Unsinn; Schöpfer sein heißt nicht Schuld haben!

PS: Was nicht bedeutet, unser Repair-Cafe wäre jetzt geschlossen… 😀

http://www.oppt-infos.com/index.php?p=seltsame_dinge_geschehen_in_unserem_sonnensystem

Vorankündigung Ausstellungseröffnung

Hier schonmal eine Info vorab:

Wir eröffnen am 23. September wieder unser Wohnzimmer in unserer schönen Leuchtturmfabrik! Der Hauptraum der Leuchtturmfabrik wird dafür als Wohnzimmer dekoriert, Heike Rühlemann gibt ihre Bilder dazu.

Es gibt an diesem Tag klassische Verpflegung einer Vernissage, aber man kann sich auch selbst Getränke oder Essen mitbringen.
Das Ganze soll keine klassische Ausstellung (-seröffnung) sein sondern der Charakter des Wohnzimmers ist hier das Besondere an unserem Event. Unser Raum wird dazu vorher schon speziell als Wohnzimmer eingerichtet und wird an diesem Tag von der Künstlerin mit ihren Bildern dekoriert.

Die Bilder und die gesamte Wohnzimmer-Einrichtung bleiben danach bestehen und kann gerne zu unseren Öffnungszeiten besucht werden.
Der Eintritt ist frei!

Heike-Superman

Download-Bereich

Seit heute gibt es einen kleinen Download-Bereich, in dem wir immer mal wieder Dokumente von allgemeinem Interesse für die Öffentlichkeit ablegen.

Derzeit liegen dort die Satzung vom Verein und die Anmeldebestätigung vom Amtsgericht und Bescheinigung der Gemeinnützigkeit vom Finanzamt.

Später werden noch weitere Dokumente hinzukommen.

Hier der Link – wir haben das technisch über die Dropbox.com eingerichtet:

https://www.dropbox.com/sh/5xz5aew7jgdzbv4/AABnVX9UoTEScSfEHUt5rwODa?dl=0